
Um aufwändige Tests und unerwartete Verhalten nach der Produktion zu verhindern, sind rechnerische Analysen ein hilfreiches Werkzeug. Wir verwenden Bewegungssimulationen in NX sowie Ansys für Strukturanalysen und fluiddynamische, sowie thermische Simulationen. Diese Programme erlauben es, den Entwicklungsprozess bereits von Beginn weg positiv zu beeinflussen und ermöglichen Optimierungen sogar noch bevor erste Prototypen erstellt werden.
Für Spritzguss Komponenten können wir – dank MOLDFLOW Analysen – die Produktion sowie den Werkzeugbau analysieren und optimieren. Speziell für Bauteile mit hohem Anspruch an die Qualität sind MOLDFLOW Analysen äusserst hilfreich. Unsere Erfahrungen im Bereich Werkstoffe und Werkzeugbau wurden in vielen Jahren unter Beweis gestellt und resultierte in einer grossen Anzahl erfolgreichen Projekte. Ziel eines optimal optimierten Bauteiles ist nicht nur die Funktion sondern auch die Optimierung des Materialverbrauchs, der Robustheit und schlussendlich auch des Preises.
Neue Produkte erfordern tiefgreifende Untersuchungen in Gestaltung, Funktion, Qualität und Produktion. Kontinuierliche Analyse und Tests von ausgewählten Komponenten ist unumgänglich. Computerbasierte Simulationen während der Entwicklungsphase sind zwingend. In den folgenden Prozessen bleiben Tests von bereits hergestellten Komponenten jedoch weiterhin unerlässlich.
Unsere Erfahrung hilft uns darin, die richtigen Komponenten zu wählen sowie allfällige Alternativen auszuwählen. Wir sind mit neusten Analysetechniken ausgestattet welche uns auch erlauben Produkte und deren Kenndaten ausgiebig zu testen.